Jahresbericht 2025
Making B360 happen
Vorwort
Unser Jahresbericht präsentiert sich in einer neuen Aufmachung: Zum ersten Mal wird er nicht gedruckt, sondern kommt in rein digitaler Form daher. Damit gehen wir einen weiteren Schritt in Richtung Effizienz und moderner Kommunikation. Die digitale Ausgabe ermöglicht es uns, Ihnen dank direkten Verlinkungen zusätzliche Informationen zu präsentieren. Ich wünsche Ihnen eine gute Lektüre!
«Making B360 Happen» – B360 passiert: Studierende aus dem südlichen Afrika reisen in die Schweiz, um ein Praktikum zu absolvieren. Expertinnen und Experten schenken uns ihre Zeit und reisen ins südliche Afrika, um ihr Wissen zu teilen. Uni-Absolventen werden von Fachpersonen in digitalen Programmen gefördert und begleitet. Das Netzwerk in Namibia, Sambia und Südafrika wird grösser und intensiviert sich. B360 bewegt, fördert, setzt sich ein. Und dies mit und dank unserem Netzwerk, der B360 Familie.
Das Netzwerk in Afrika wird immer wichtiger. Wir verfolgen den Ansatz «Going Local», also die Präsenz vor Ort zu steigern. Ein wichtiger Schritt dazu war die Ernennung von vier neuen Beirätinnen und Beiräten aus Namibia und Sambia. Die vier B360 Alumni bringen die afrikanische Sichtweise noch besser ein und sind wichtige Schlüsselpersonen in der Weiterentwicklung von B360. Diese Weiterentwicklung beinhaltet unter anderem die Gründung von B360 Namibia, einem Ableger unseres Büros in Zug. Wir sind der Überzeugung, mit der eigenständigen Geschäftseinheit eine noch grössere Wirkung zu erzielen und unsere Zielgruppe noch besser erreichen zu können. Die Vorbereitungen für unser Büro in Namibia sind in vollem Gange und wir hoffen, die bestehenden Programme schon bald vom südlichen Afrika aus tatkräftig unterstützen zu können und aktiv zu werden.
Dass B360 funktioniert, ist unseren Spendern, Freiwilligen, Partnerunternehmen und Gastfamilien zu verdanken. Die B360 Familie unterstützt finanziell, ideell und mit viel Leidenschaft. Wir danken Ihnen allen von Herzen, dass Sie den Weg mit uns gehen und unsere Idee mittragen.
Herzlich,
Sabina Balmer
Gründerin, Präsidentin und Direktorin
B360 education partnerships
Unsere Leitidee
«Business mit einer 360°-Perspektive».
Wir sind überzeugt, dass Hilfe zur Selbsthilfe die nachhaltigste Form der Entwicklungszusammenarbeit ist – und Bildung ist der Schlüssel dazu!
Unsere Vision
Junge Menschen im südlichen Afrika verfügen über ausreichendes Fachwissen und Sozialkompetenz, um eine Stelle zu finden oder ihr eigenes Unternehmen aufzubauen. Sie tragen dadurch zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt in ihren Heimatländern bei.
Unser Leitbild
Wir fördern den Austausch von Fachwissen zwischen europäischen Experten und afrikanischen Studierenden.
B360 setzt sich dafür ein, dass europäische Fachkräfte und Unternehmen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Studierenden, Dozierenden und Kader von Universitäten im südlichen Afrika teilen.
Das Ziel von B360 ist, mit unseren Programmen einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Entwicklung und Stabilität in diesen Ländern zu leisten und das Verständnis zwischen Nord und Süd zu fördern. Wir wollen damit den Aufbau von Know-how und Fachwissen unterstützen und dazu beitragen, dass die Länder im südlichen Afrika den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt aus eigener Kraft schaffen.
B360 education partnerships – eine Investition mit nachhaltiger Wirkung
Unterstützen Sie den nachhaltigen Aufbau von Fachwissen im südlichen Afrika und tragen Sie dazu bei, dass diese Länder den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt aus eigener Kraft schaffen.
mit einer einmaligen Spende
mit einem Legat
verschenken Sie eine Spende
werden Sie Mitglied von «Friends of B360 education partnerships»
Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Spendenmöglichkeiten.
Rufen Sie uns an:
B360 education partnerships
+41 (77) 477 99 63
Unser Spendenkonto:
B360 education partnerships
Credit Suisse
CH-8070 Zürich
IBAN: CH08 0483 5127 4423 3100 1
Credit-Suisse-Postkonto: 80-500-4
Spenden Sie online:
www.b360-education-partnerships.org
Vielen Dank