Jahresbericht 2025
Virtual Internships
Erneute Zusammenarbeit mit der UNILUS
Im Jahr 2025 konnten vier virtuelle Praktika durchgeführt werden. Die zwei Studentinnen und zwei Studenten der University of Lusaka (UNILUS) setzten sich gegen viele Mitbewerbende durch. Die erneut grosse Nachfrage bei den Studierenden zeigt, dass das Programm beliebt ist und einen sehr guten Ruf hat.
Am 1. September starteten die virtuellen Praktika bei Schweizer Firmen und dauerten bis Ende November. Danach konnten unsere Virtual Interns (VIs) wiederum ein physisches Praktikum bei einer sambischen Firma absolvieren. Dieser hybride Ansatz hat sich enorm bewährt und bietet einen grossen Mehrwert. Praktikumsplätze wurden von Liquid Telecom und ZICTA angeboten.
Dieses Jahr war die grosse Herausforderung, Schweizer Firmen zu finden, die virtuelle Praktika anbieten. Nach intensiver Analyse und kreativer Ideensuche sind wir zum Schluss gekommen, das Programm auf das kommende Jahr abzuändern, damit wir wieder mindestens sechs Praktika anbieten können. Gerne informieren wir zur gegebenen Zeit.
Firma, Ort | Vorname, Name | Universität | Fachrichtung |
---|---|---|---|
B360 education partnerships, Zug | Joy Gumbo | UNILUS | Economics |
F. Hofmann-La Roche Ltd. | Stanley Mwelwa | UNILUS | Economics |
Special Award 2024
Alle fünf Virtual Interns von 2024 performten so gut, dass sie den Special Award gewannen: eine Reise in die Schweiz. Während zwei Wochen entdeckten die fünf jungen Sambierinnen und Sambier die Schweiz und nahmen am Jahresanlass von B360 teil.
Der Special Award wurde grosszügigerweise von der Staub Kaiser Stiftung finanziert.
(v.l.n.r.) Tashi Albertini (SKS), Mwange Mwange, Lusako Lwesya, Tina Mwamba, Francesco Albertini (SKS), Madalitso Chimalilo, Veronica Choolwe