Berichte aus unseren Programmen

Im Berichtsjahrs 2024 liefen all unsere Programme erfreulich.
Wir freuen uns, Ihnen einen Überblick zu den Tätigkeiten in den einzelnen Programen zu geben.

 
 
 

Nordwärts

mit 11 Studierenden aus Namibia und Sambia

 
 

2024 konnten wir 11 qualifizierten Studierenden aus Namibia und Sambia eines der heissbegehrten dreimonatigen Praktika bei einem unserer Partnerunternehmen in der Schweiz ermöglichen. Sie wohnen in dieser Zeit bei Gastfamilien; der dadurch entstehende Kulturaustausch ist ein unbezahlbarer Mehrwert für die Teilnehmenden und eine Erfahrung für alle Beteiligten.

Unser Nordwärts-Programm besteht seit 2011. Bis heute konnten 134 Studierende von unseren Partneruniversitäten im südlichen Afrika ein Praktikum in der Schweiz und in Liechtenstein absolvieren. Mit nachhaltiger Wirkung!

 
 
 
 
 
Firma, OrtName, NachnameUniversitätFachrichtungSemester
Bank Julius Bär, ZürichNailess BandaUNZAEconomics1st
Bank Julius Bär, ZürichTaonga BandaUNILUSInformation Technology1st
Bank Julius Bär, ZürichAlicia JohnsonUNILUSInformation Technology1st
Bank Julius Bär, ZürichFlorence MwilaUNZAEconomics1st
bob Finance AG, ZürichChifula NambelaUNILUSInformation Technology1st
Büchi Labortechnik AG, FlawilAnotidashe MasaireNUSTMechanical Engineering1st
Cosanum AG, SchlierenPetrus HanghuwoNUSTSupply Chain Management2nd
Ferrum AG, SchafisheimCalvin ItungiNUSTMechanical Engineering1st
Motorex AG, LangenthalJustina IilongaNUSTChemistry2nd
SQTS, St-AubinTuwilika LazarusNUSTEnvironmental Health & Safety2nd
Zweifel Chips & Snacks AG, SpreitenbachHileni KativaNUSTEnvironmental Health & Safety2nd
 

 
 

Südwärts

15 Einsätze in Nambia, Sambia und Südafrika

Der Wunsch unserer Partneruniversitäten nach physischen Einsätzen hielt auch 2024 an. Besonders gefragt dabei ist die B360 Career Starter Week, die 2017 als Teil unseres Südwärts-Programms in Namibia erstmals durchgeführt wurde.

Insgesamt 15 B360 Expertinnen und Experten reisten dieses Jahr für einen Einsatz ins südliche Afrika. Erfreulich ist, dass die TSIBA in Kapstadt nach längerer Abwesenheit mit einem Pilotprojekt wieder dabei ist. Ein Zeichen des Erfolgs ist auch, dass die Bank Windhoek 2024 ihr Angebot von zwei auf vier CSW erweiterte.

 
 
 

Corinne Gantenbein

«Die Beziehung zu den Kollegen der NUST beruht auf gegenseitigem Vertrauen. Wir pflegen eine Kultur der Offenheit, die den Dialog, das Feedback und die konstruktive Kritik fördert.»

Susanne Pfenninger

«Für mich ist es wunderbar, wie der Einsatz es mir ermöglicht, meine langjährige Berufserfahrung mit den Schülern zu teilen.»

Markus Schuppler

«Gemeinsam haben wir die Möglichkeit, einen wirksamen Beitrag zum zukünftigen Wohlergehen der Menschen in Namibia zu leisten.»

Miklos Soltesz

«Ich bin unglaublich dankbar für diese Erfahrung – der Einsatz hat mich persönlich und beruflich bereichert und meinen Blick auf die Welt erweitert.»

 
 

Bradley Velleman

«Während meiner gesamten Zeit an der NUST war es sehr offensichtlich, dass das Lernen in beide Richtungen ging.»

Stephanie Mitchell

«Ich war die Lehrerin und diejenige, die einige Lektionen über sich selbst gelernt hat – und genau deswegen war es mein Highlight des Jahres 2024 (und darüber hinaus)!»

Markus Hübscher

«Ich hatte den Eindruck, dass wir ihnen wertvolle Anregungen geben und sie in ihrer beruflichen Zukunft unterstützen konnten.»

Carolina Jovanovic

«Die Fortschritte, die sie während der Career Starter Week gemacht haben, waren ein Beweis für die Kraft von Bildung und Empowerment.»

 
 
 
Expertin / ExperteOrganisationFachgebietSemester
Corinne Gantenbein-DemarchiNUSTFood Safety1st
Markus Hübscher Bank WindhoekCareer Starter Week1st
Carolina JovanovicBank WindhoekCareer Starter Week1st
Stephanie MitchellNUSTProject Management & Career Starter Week1st
Susanne Pfenninger NUSTFood Safety1st
Markus SchupplerNUSTMedical Microbiology1st
Miklos SolteszNUSTOccupational Health & Safety1st
Bradley Velleman NUSTLogistics and Supply Chain1st
Phumeza ZungulaNUSTProject Management & Career Starter Week1st
Rita BeckerTSIBACareer Starter Week2nd
Rita BeckerUNILUSCareer Starter Week2nd
Diane de Saint VictorTSIBACareer Starter Week2nd
Nina KreyerBank WindhoekCareer Starter Week2nd
Reto von ArxUNILUSCareer Starter Week2nd
Thomas WeberBank WindhoekCareer Starter Week2nd
 

 
 

Süd-Süd

Netzwerkanlässe in Namibia und Sambia

Auch im Jahr 2024 durften wir erleben, dass unser Programm Süd-Süd weiterwächst. Die Netzwerke in Namibia und Sambia dehnen sich aus, der Know-how-Transfer zwischen den Universitäten, Alumni, Unternehmen und Fachleuten wird intensiver. Unsere Netzwerk-Anlässe erfreuen sich immer grösserer Teilnehmerzahlen.

 
 

Netzwerk-Event Namibia 2024

Am 12. März fand unser Netzwerk-Event in Namibia statt. Über 100 Teilnehmende trafen sich an der NUST Hotel School zum geselligen Austausch. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter namibischer Unternehmen, der NUST, B360 Expertinnen und Experten aus Europa sowie B360 Alumni.

Nach der Begrüssung durch Sabina Balmer hiess Nico Smit, International Officer und B360 Koordinator, die Anwesenden im Namen der NUST willkommen. Es folgten spannende Worte von Anna Tomas und Fransina Amukalu, zwei B360 Alumni. Den Abschluss bildete die motivierende Keynote-Rede von Zelda van den Berg, Bank Windhoek.

 
 

Netzwerkanlass Sambia 2024

Der diesjährige Netzwerk-Event in Sambia fand am 21. August statt. Rund 100 B360 Alumni, Vertreterinnen und Vertreter der Partneruniversitäten sowie von Partnerfirmen trafen sich in Lusaka zum unterhaltsamen Austausch. Die beiden B360 Alumni Tamandani Mwalusaka und Aston Mambwe (sie waren beide für ein dreimonatiges Praktikum in der Schweiz) moderierten den Abend. Sabina Balmer, Professor Bryson Mumba (UNILUS), Dr. Dale Mudenda (UNZA), Gerald Soko (Vizepräsident B360 Alumni Sambia) sowie Ada Jalasi Ngulube (Partner Organisation ZICTA) sorgten für spannende Präsentationen

 

 
 

Virtual Internships

Erneute Zusamenarbeit mit der UNILUS

Nach der erfolgreichen Durchführung der virtuellen Praktika an der UNILUS 2023 wurden diese erneut dort ausgeschrieben. Die zahlreichen Bewerberinnen und Bewerber wurden einem strengen Auswahlerfahren unterzogen. Das Rennen machten schliesslich vier Wirtschafts- und zwei IT-Studierende.

Der hybride Ansatz, der 2023 als Pilot eingeführt wurde, konnte auch 2024 umgesetzt werden. Nach dem dreimonatigen virtuellen Praktikum mit Schweizer Firmen folgte ein physisches Praktikum bei sambischen Firmen in Lusaka. Dieses Jahr haben Liquid Telecom, MTN und Zicta Praktikumsplätze angeboten.

Mit der Abschlusspräsentation am 26. November ging der virtuelle Teil der Praktika 2024 zu Ende.