Jahresbericht 2024
Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile.
Vorwort
«Das Ganze ist mehr als die Summe seiner Teile» - unter diesem Motto haben wir das Jahr 2024 gestellt. Es sind einzelne Studentinnen und Studenten, die dank B360 physische und virtuelle Praktika machen können. Es sind einzelne Klassen an unseren Partneruniversitäten, die von dem Wissen unserer Experten profitieren. Und es sind einzelne Absolventen, die durch unsere virtuellen Programmen unterstützt werden. Und doch erreichen wir seit 15 Jahren mehr als diese Einzelpersonen: Durch den Aufbau von Know-how und Fachwissen tragen wir einen Teil zur langfristigen Entwicklung in den Ländern des südlichen Afrika bei. So können wir viel mehr erreichen als «nur» einzelne Personen, und das macht uns stolz.
Das Netzwerk im südlichen Afrika ist essenziell. Wir freuen uns, dass wir die Zusammenarbeit mit der Tertiary School in Business Adminstration (TSIBA, Südafrika) mit einer Career Starter Week wiederbeleben konnten. Generell waren die Durchführungen der CSW in allen drei Wirkungsländern grosse Highlights, sowohl für die Studierenden wie auch für die Expertinnen und Experten. Der Arbeitsmarkt in allen drei Ländern ist nach wie vor äusserst schwierig und ein Einstieg für Absolventen von Universitäten ohne Unterstützung nahezu unmöglich. Eine wichtige Stütze dabei ist auch unser Alumni-Netzwerk, welches von Jahr zu Jahr grösser wird.
Ohne Spender, Freiwillige, Partnerunternehmen und Gastfamilien ist unsere Arbeit nicht möglich. Seit 15 Jahren dürfen wir auf eine grosszügige Unterstützung zählen. Auch hier gilt unser Jahresmotto, denn dank jedem Beitrag, jeder Spende und jedem Einsatz für uns wird das Ergebnis grösser und erfolgreicher. So sorgen unsere Partnerunternehmen für einen spannenden Arbeitsplatz und die Gastfamilien bieten ein Zuhause weg von Zuhause, damit ein einmaliges Erlebnis entsteht. Unsere Expertinnen und Experten, Pro-bono-Unterstützer und Freiwilligen helfen, wo es nötig ist, damit B360 möglichst viele Personen erreichen und bewegen kann. Und unsere Spenderinnen und Spender sorgen dafür, dass wir unsere Programme weiterhin anbieten und weiterentwickeln können. Die Liste dieser vielen und wichtigen «Teile», die die Summe so gross machen, finden Sie in diesem Jahresbericht aufgeführt.
Mit Freude blicken wir auf das kommende Jahr. Auch im 2025 planen wir all unsere Programme und haben bereits viel aufgegleist. Bereits im Februar werden 11 Studierende aus Namibia und Sambia ihre Praktika in der Schweiz beginnen. Und im Herbst werden vier bis fünf junge Studierende in die Schweiz reisen, um drei Monate hier zu verbringen. Im Rahmen unseres Programmes «Südwärts» sind sowohl im Frühjahr wie auch im Herbst mindestens 14 physische Einsätze an der NUST, UNILUS, UNZA und TSiBA geplant. Äusserst erfreulich ist zudem, dass die Finanzierung der virtuellen Praktika durch die Staub Kaiser Stiftung bereits gesichert ist.
Ein grosses Dankeschön an alle Spenderinnen und Spender, Volunteers in Europa und Afrika, Gastfamilien, Partnerunternehmen und Universitäten sowie Alumni-Mitglieder, die uns in diesem Jahr auf allen Ebenen unterstützt haben. Zusammen können wir das Ganze noch grösser machen und das Leben von jungen Menschen im südlichen Afrika langfristig verändern.
Sabina Balmer
Gründerin, Präsidentin und Direktorin
B360 education partnerships
Unsere Leitidee
«Business mit einer 360°-Perspektive».
Wir sind überzeugt, dass Hilfe zur Selbsthilfe die nachhaltigste Form der Entwicklungszusammenarbeit ist – und Bildung ist der Schlüssel dazu!
Unsere Vision
Junge Menschen im südlichen Afrika verfügen über ausreichendes Fachwissen und Sozialkompetenz, um eine Stelle zu finden oder ihr eigenes Unternehmen aufzubauen. Sie tragen dadurch zum wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Fortschritt in ihren Heimatländern bei.
Unser Leitbild
Wir fördern den Austausch von Fachwissen zwischen europäischen Experten und afrikanischen Studierenden.
B360 setzt sich dafür ein, dass europäische Fachkräfte und Unternehmen ihr Wissen und ihre Erfahrung mit Studierenden, Dozierenden und Kader von Universitäten im südlichen Afrika teilen.
Das Ziel von B360 ist, mit unseren Programmen einen wichtigen Beitrag zur langfristigen Entwicklung und Stabilität in diesen Ländern zu leisten und das Verständnis zwischen Nord und Süd zu fördern. Wir wollen damit den Aufbau von Know-how und Fachwissen unterstützen und dazu beitragen, dass die Länder im südlichen Afrika den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt aus eigener Kraft schaffen.
Tätigkeitsbericht
Rückblick auf unsere Programme
Finanzbericht
Jahresrechnung, Revisionsbericht und Ausblick
B360-Netzwerk
Partner, Firmen, Spenden und Support
B360 education partnerships – eine Investition mit nachhaltiger Wirkung
Unterstützen Sie den nachhaltigen Aufbau von Fachwissen im südlichen Afrika und tragen Sie dazu bei, dass diese Länder den wirtschaftlichen und sozialen Fortschritt aus eigener Kraft schaffen.
mit einer einmaligen Spende
mit einem Legat
verschenken Sie eine Spende
werden Sie Mitglied von «Friends of B360 education partnerships»
Gerne informieren wir Sie über die verschiedenen Spendenmöglichkeiten.
Rufen Sie uns an:
B360 education partnerships
+41 (77) 477 99 63
Unser Spendenkonto:
B360 education partnerships
Credit Suisse
CH-8070 Zürich
IBAN: CH08 0483 5127 4423 3100 1
Credit-Suisse-Postkonto: 80-500-4
Spenden Sie online:
www.b360-education-partnerships.org
Vielen Dank