Update September 2025
Ein erfolgreicher Start ins 2. Semester 2025
Vor rund zwei Wochen sind unsere Nordwärts-Praktikantinnen in der Schweiz gelandet, unsere virtuellen Interns haben bei ihren Praktikumsfirmen die Arbeit aufgenommen und einige Südwärts-Einsätze sind bereits vorbei, andere aufgegleist. Somit sind wir mitten im 2. Semester des Jahres gelandet. Und auch aus unseren strategischen Gremien gibt es erfreuliche Neuigkeiten.
Neue Mitglieder im Beirat
Bereits anlässlich unserer Vereinsversammlung im Frühjahr wurden drei neue Beiräte gewählt. Dies als Teil unserer rollenden Planung, da langjährige Beiratsmitglieder im Frühling 2026 in Pension gehen werden. Wir freuen uns, dass sich Cyril Blattner, Marco Blumenthal und Thomas Weber ehrenamtlich mit uns engagieren.
Cyril Blattner
Rechtsanwalt
Lexarte AG
Marco Blumenthal
Leiter Qualitätsmanagement
Zweifel Chips & Snacks AG
Thomas Weber
Managing Partner
LGT Capital Partners
Per 1. September 2025 wurden weitere vier neue Mitglieder in den Beirat gewählt. Es freut uns sehr, dass wir mit Rabecca Hatoongo, Ndapwa Kwedhi, Mukuka Mulenga und Ilona Shikongo engagierte Vertreterinnen und Vertreter aus dem südlichen Afrika im Beirat einbinden können. Sie gehören zu unseren Senior Alumni Mitgliedern in Namibia und Sambia. Ihre Wahl ist ein wichtiger Schritt, um die lokale Verankerung vor Ort sowie das Programm Süd-Süd zu stärken.
Rabecca Hatoongo
Sambia
B360-Alumni: Nordwärts-Praktikum 2019
Economist, Research Department, Bank of Zambia
Ndapwa Kwedhi
Namibia
B360-Alumni: Nordwärts-Praktikum 2013
Investment Specialist, Namibia Asset Management
Mukuka Mulenga
Sambia
B360-Alumni: Nordwärts-Praktikum 2014
Assistant Director, Zambia Revenue Authority
Ilona Shilongo
Namibia
B360-Alumni: Nordwärts-Praktikum 2013
Senior Investment Analyst, Namibia Investment Promotion and Development Board
Nordwärts Programm
Am Montag, 1. September, sind unsere Praktikantinnen aus Namibia in Zürich gelandet. Sie werden die nächsten drei Monate bei den Firmen Cosanum, Motorex, SQTS (Migros), der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften ZHAW und Zweifel Chips & Snacks arbeiten und dabei wichtige Arbeitserfahrungen sammeln.
Wir wünschen unseren fünf Praktikantinnen eine wunderbare Zeit in der Schweiz mit lehrreichen Erlebnissen, erfreulichen Begegnungen und viel neuem Wissen und Erfahrungen.
Südwärts Programm
Die Career Starter Weeks stehen im Fokus unserer Südwärts-Einsätze des 2. Semesters – und dies in allen drei Wirkungsländern von B360. Das Semester startete dieses Jahr bereits Mitte Juni mit dem Einsatz von zwei Expertinnen an der Tertiary School in Business Administration TSIBA in Südafrika. Nach dem erfolgreichen Pilot im Jahr 2024 führten sie zwei weitere Career Starter Weeks in Kapstadt durch. Ihr Bericht ist bereits auf unserer Website.
Zwei weitere Experten reisten im August nach Lusaka, Sambia, und führten an der University of Lusaka (UNILUS) zwei Career Starter Weeks durch. Und gerade jetzt sind zwei Experten in Namibia für Career Starter Weeks in Zusammenarbeit mit der Bank Windhoek. Diese Zusammenarbeit ist nun bereits im dritten Jahr – es freut uns sehr, mit der Bank Windhoek eine gute Partnerin an der Seite zu haben.
Die Einsatz-Berichte werden bald auf unserer Website zu finden sein.
Süd-Süd Programm
Am 21. August fand der beliebte Netzwerk-Anlass von B360 in Sambia statt. In Lusaka konnte Sabina Balmer rund 135 Teilnehmende begrüssen – am spannenden und geselligen Abend tauschten sich B360-Alumni, Partner, Dozierende sowie nationale und internationale Fachleute aus.
Impressionen von dem Event finden Sie hier.
Virtual Internships
Ebenfalls am 1. September haben die virtuellen Praktika begonnen. Vier Studienabgängerinnen und -abgänger der University of Lusaka UNILUS arbeiten seit rund zwei Wochen an ihren Praktikumsprojekten für Robotist Group, Roche und B360. Während 12 Wochen sind sie bei den jeweiligen Firmen und arbeiten an ihren Projekten – im Anschluss werden sie weitere 12 Wochen bei einer Firma vor Ort in Sambia arbeiten.
Es freut uns sehr, dass Liquid Telecom, MTN, und Zicta unser hybrides Praktikumsprogramm unterstützen.
Dem Praktikum vorausgegangen sind diverse Trainings, welche die vier Studierenden aus Sambia absolvierten. So bekamen sie ein intensives ICT-Training, nahmen an der Career Starter Week an der UNILUS teil und wurden zu Themen wie Office Etiquette und Datenschutz geschult.
Wir wünschen unseren Interns eine lehrreiche und spannende Zeit während ihren Praktika!
Virtual Interns 2024 – Special Award 2025
Im Juni durften wir einen speziellen Besuch empfangen: Die fünf Teilnehmenden der Virtual Internships 2024 traten ihre 2-wöchige Reise in die Schweiz an. Diese hatten sie aufgrund ihrer hervorragenden Leistung während des Praktikums gewonnen. Diese Reise wurde sehr grosszügig von der Staub Kaiser Stiftung finanziert.
Die zwei Sambierinnen und drei Sambier erlebten viele Highlights und lernten die Schweiz kennen. Unter anderem besuchten sie Bern, Genf, Luzern, Zürich, Zug und nahmen am B360-Jahresanlass teil.
Wir danken allen, die mit unseren ehemaligen Interns unterwegs waren und ihnen unser Land gezeigt haben. Der Reisebericht mit vielen Fotos finden Sie hier.
Job Search Support Program
Seit Mai 2025 läuft die erste Runde unseres Mentoring-Programms JSS für dieses Jahr. Zehn Absolventinnen und Absolventen aus verschiedenen Studienrichtungen wurden von zehn Mentorinnen und Mentoren intensiv bei der Stellensuche unterstützt. Es freut uns sehr, dass unser Programm Früchte trägt und bereits sechs der Teilnehmenden eine Anstellung gefunden haben.
Nach den CSW im September 2025 in Namibia werden erneut motivierte und engagierte Stellensuchende ausgewählt, die ab November von unserem Mentoring-Programm profitieren können.
Wir danken unseren Mentoren der LGT und Privatpersonen herzlich für ihren unentgeltlichen Einsatz und die Betreuung der Studienabgänger.
Ausblick
Unsere Programme sind allesamt am Laufen – und die Pläne für 2026 sind bereits weit fortgeschritten. Die Rekrutierung der Nordwärts-Praktikanten für das 1. Semester ist fast abgeschlossen. Auch die Experteneinsätze für das 1. Semester 2026 sind weitgehend definiert und die Detailplanung läuft.
Wir freuen uns, Ihnen bald wieder News und Aktuelles von B360 mitteilen zu können.
Herzliche Grüsse,
Sabina Balmer und B360-Team