Update Mai 2025

 

 Das Rekord-Semester ist zu Ende

Wir freuen uns, Ihnen einen Rückblick auf das erste Semester 2025 zu geben.

Nordwärts Programm

Unsere rekordverdächtigen elf Praktikantinnen und Praktikanten, die von Februar bis April in der Schweiz und in Liechtenstein waren, sind wieder wohlbehalten zu Hause in Namibia und Sambia gelandet. Während ihren dreimonatigen Praktika haben sie spannende Einblicke in die Arbeitswelt gewonnen, viel gelernt und ihre Erfahrungs-Rucksäcke gefüllt.

An der «Final Presentation» vom 15. April gaben sie den anwesenden Firmenvertretern, Gastfamilien, Freundinnen und Freunden von B360 einen umfassenden und unterhaltsamen Einblick in ihren Aufenthalt in der Schweiz.

Ein herzliches Dankeschön an unsere Partnerfirmen Bank Julius Bär, Büchi Labortechnik, Hivoduct, LGT Bank und Mediaschneider, sowie an alle Gastfamilien, Spenderinnen und Spender – dank Ihrer Hilfe können wir den jungen Studierenden diese einmalige und lebensverändernde Chance bieten.

Die Praktikumsberichte (in Englisch) finden Sie hier.

 
 

Südwärts Programm

Im Februar, März und April waren insgesamt acht Expertinnen und Experten im ehrenamtlichen Einsatz in Namibia. Sechs von ihnen unterrichteten an unserer Partneruniversität Namibia University of Science and Technology (NUST), wo sie insbesondere im Department Health Sciences tätig waren. Neben spannendem Unterricht und praktischem Arbeiten im Labor gab es auch zwei Career Starter Weeks, während welchen die jungen Talente für den Einstieg ins Berufsleben gerüstet wurden.

Auch unsere Zusammenarbeit mit der Bank Windhoek konnte weitergeführt werden – zwei Experten führten zusammen mit der Bank zwei erfolgreiche Career Starter Weeks durch.

Die einzelnen Experten-Berichte finden Sie hier.

Wir danken allen Expertinnen und Experten für ihren ehrenamtlichen Einsatz sowie der NUST und der Bank Windhoek für die erfolgreiche Zusammenarbeit.

 
 

Süd-Süd Programm

Am 6. März fand der jährliche Netzwerkevent in Namibia statt. Rund 90 B360-Alumni, Vertreter der Partneruniversitäten und Partnerfirmen sowie B360-Experten trafen sich in Windhoek zum Austausch.

Impressionen vom Event finden Sie hier.

 
 

Ausblick

Schon bald startet das 2. Semester 2025, auf welches wir mit Freude hinarbeiten.

Besonders erfreulich ist, dass vom 18. Juni bis am 2. Juli unsere fünf Virtual Interns 2024 in der Schweiz sein werden. Da sie während ihren virtuellen Praktika hervorragend gearbeitet haben, konnten sie alle den Special Award gewinnen. Während ihres Aufenthalts in der Schweiz haben die fünf Hochschulabgängerinnen und -abgänger die Chance, die Schweiz und ihre Praktikumsfirmen kennenzulernen. Zusätzlich werden sie am B360-Jahresanlass teilnehmen. Die Virtual Internships inklusive dem Special Award werden von der Staub Kaiser Stiftung finanziert – herzlichen Dank!

Im September werden schliesslich fünf Studentinnen aus Namibia in der Schweiz landen. Sie werden bei den Firmen Cosanum, Motorex, SQTS, ZHAW und Zweifel Chips & Snacks ihr dreimonatiges Nordwärts-Praktikum absolvieren. Ebenso werden im September die virtuellen Praktika starten, die Selektion der Studierenden und die Planung werden uns in den kommenden Monaten beschäftigen.

Auch im zweiten Semester 2025 freuen wir uns, mehrere Expertinnen und Experten ins südliche Afrika senden zu können. Der Fokus im Herbstsemester liegt auf den Career Starter Weeks – wir werden diese beliebten Wochen sowohl in Namibia wie auch in Sambia und  Südafrika anbieten.

Wir freuen uns, Ihnen bald wieder Neuigkeiten und Aktuelles von B360 mitteilen zu können.

Herzliche Grüsse,
Sabina Balmer und B360-Team